+86-18761016003

GPM3-Serie

Sie sind hier: Startseite >Produkt >Hydraulische Zahnradpumpen >GPM3-Serie

  • /img/cbmw_type_compound_gear_pumps.jpg
  • /upfile/2019/01/22/20190122100727_337.jpg
  • /upfile/2019/01/22/20190122100735_539.jpg
  • /upfile/2019/01/22/20190122100743_526.jpg

Verbundzahnradpumpen vom Typ CBMW

  • Beschreibung
  • Parameter und Zeichen
  • Unsere Leistungen
  • Anfrage

Die zusammengesetzte Zahnradpumpe der CBMW-Serie enthält eine Monopol-Zahnradpumpe und ein Umlenkventil für einen stabilen Durchfluss, die einen Hauptölkreislauf und einen stabilen Ölkreislauf für das Hydrauliksystem versorgen, auch auf international fortgeschrittenem Niveau Überlastschutz, kann in jedem Hydrauliksystem weit verbreitet sein.

Maßdaten des Modells CBMW


PParameter und Charakter

Parameter

 

CBMW-F11

CBMW-F13.5

CBMW-F16

CBMW-F18

Verschiebung

ml / r

11

13.5

16

18

Der Nenndruck

MPa

 

18

Maximaler Druck

MPa

22.5

Regelbereich

MPa

10-20

Nenngeschwindigkeit

r / min

2000

Geschwindigkeitsbereich

r / min

1000-2500

Konstanter Ablauf

L / min

5

7

9

12

OIhre Dienstleistungen

IINSTALLATIONSHINWEISE  

Bevor Sie das System kontinuierlich starten, empfehlen wir, einige einfache Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

l Überprüfen Sie, ob die Drehrichtung der Pumpe mit der der Antriebswelle übereinstimmt.

l Überprüfen Sie die richtige Ausrichtung von Pumpenwelle und Motorwelle: Es ist erforderlich, dass die Verbindung keine axialen oder radialen Belastungen enthält.

l Antriebswellendichtung während der Pumpenlackierung schützen. Prüfen Sie, ob die Kontaktfläche zwischen Dichtring und Welle sauber ist: Staub könnte zu schnellerem Verschleiß und Leckagen führen.

l Entfernen Sie sämtlichen Schmutz, Späne und alle Fremdkörper von den Flanschen, die Einlass- und Druckanschlüsse verbinden.

l Stellen Sie sicher, dass sich die Enden der Zulauf- und Rücklaufleitungen immer unterhalb des Flüssigkeitshebels und so weit wie möglich voneinander entfernt befinden.

l Installieren Sie die Pumpe möglichst unterhalb der Förderhöhe.

l Füllen Sie die Pumpe mit Flüssigkeit und drehen Sie sie von Hand.

l Trennen Sie den Pumpenablauf während des Startvorgangs, um den Kreislauf zu entlüften.

l Druckbegrenzungsventile bei Erstinbetriebnahme auf min. Wert möglich.

l Vermeiden Sie niedrigere Drehzahlen als min. zulässig bei höherem Druck als Dauer-Max. Druck.

l Starten Sie das System nicht bei niedrigen Temperaturen unter Lastbedingungen oder nach langen Stopps (vermeiden oder begrenzen Sie immer Laststarts für eine längere Lebensdauer der Pumpe).

l Starten Sie das System für einige Minuten und schalten Sie alle Komponenten ein; Entlüften Sie den Kreislauf, um seine ordnungsgemäße Füllung zu überprüfen.

l Überprüfen Sie den Flüssigkeitshebel im Tank, nachdem Sie alle Komponenten geladen haben.

l Erhöhen Sie zuletzt den Druck allmählich, prüfen Sie kontinuierlich die Temperatur der Flüssigkeit und der beweglichen Teile, prüfen Sie die Drehzahl, bis Sie die eingestellten Betriebswerte erreichen, die innerhalb der in diesem Katalog angegebenen Grenzen liegen müssen.

 

 

Hydraulikflüssigkeit  

Verwenden Sie spezielle Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis mit guten Antiverschleiß-, Antischaum-, Antioxidations-, Korrosionsschutz- und Schmiereigenschaften. Flüssigkeiten sollten auch die Normen DIN51525 und VDMA 24317 erfüllen und durch 11 kommenth Stufe des FZG-Tests.

Bei den Standardmodellen sollte die Temperatur der Flüssigkeit nicht zwischen -10℃ und +80℃ liegen。

 

Die Bereiche der kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten sind die folgenden:

Zulässiger Wert

6÷500 cSt

Empfohlener Wert

10 ÷100 cSt

Beim Start zulässiger Wert

<2000 cSt

Inquiry
  

REGISTRIEREN UND SPEICHERN!Exklusive E-Mail-Angebote und zeitlich begrenzte Rabattaktionen